
ARS ANTIQUA AUSTRIA Zyklus
im Kuenburgsaal, Salzburg Museum
2021/2022
«Musica Caesarea» präsentiert verschiedene
Bereiche des Musizierens im Kaiserreich.
«Klang der Kulturen» möchte das
multikulturelle Grundgefühl vermitteln, das in der Barockzeit
zur Ausbildung einer paneuropäischen Kultur des Klanges führte.
«Musica Austriaca» stellt musikalische Zentren
des Vielvölkerstaates vor: Städte, Klöster, Fürstenhöfe…
«Bach privat»: In Bachs Privatwohnung findet
ein imaginärer Wettstreit zwischen den bekannten Geigern
Vilsmayr und Westhoff, sowie den befreundeten Komponisten Georg
Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach statt. Die
Meisterschaft des Gastgebers übertrifft kühnste Erwartungen...
21.
November 2021 | 6.
März 2022 | 3.
April 2022 | 23.
April 2022

Sonntag,
21. November 2021, 11.00 Uhr
MUSICA CAESAREA
Francesco Conti - Cantate del Amore
Als erster Theorbist, Vizekapellmeister und Hofkomponist der
kaiserlichen Hofkapelle war Conti einer der produktivsten und
einflussreichsten Musiker in Wien. In der Kaiserstadt hatte sich
einen eigenen Imperialstil entwickelt, der durch J.J.Fux
gekrönt, gleichzeitig mit den Meistern Conti und Caldara geadelt
wurde. Contis besondere Begabung für heitere, galante und
einfühlsame Melodien erlaubten es ihm, im sonst eher strengen
Hofleben außergewöhnliche Kammerkantaten in einem sehr
persönlichen Stil zu gestalten. Er war mit insgesamt drei
Primadonnen verheiratet und schrieb ihnen die Musik offenbar als
Ausdruck seiner Liebe in die Gurgel. Farbige Instrumentationen
und solistische Verwendung der Theorbe sind seine weiteren
Stärken!
Maria Ladurner - Sopran
ARS ANTIQUA AUSTRIA, Leitung: Gunar Letzbor

PROGRAMM
und TEXTE anzeigen
Zur
Konzertkritik:

http://www.drehpunktkultur.at
Überspanntheit als Stil

Sonntag,
6. März 2022, 11.00 Uhr
KLANG der KULTUREN
Amandus contra Amadeus
Im Stift Lambach finden sich mehrere Kammermusikwerke des
Komponisten Amandus Ivanschiz. Bei näherer Betrachtung entpuppen
sich diese als Meisterwerke und musikalische Kleinodien, die es
verdienen auch nach 300 Jahren noch gehört und bewundert zu
werden. Einen Vergleich mit ähnlichen Werken von Amadeus Mozart
brauchen sie nicht zu scheuen. Auch im benachbarten Stift
Kremsmünster warten mehrere Kompositionen des kroatischen
Meisters auf ihre Entdeckung. Die Kulturlandschaft ob der Enns
wurde stark durch das kulturelle Leben der Stifte beeinflusst.
Vorbeireisende Musiker wurden von einem Stift zum anderen
gereicht. Manchmal schaffte es einer, in die Stiftmusiken
aufgenommen zu werden, wenn zufällig gerade eine Stelle vakant
geworden war. Ivanschiz dürfte als Paulinermönch kein Interesse
an einer solchen Anstellung gehabt haben.
Glücklicherweise hinterließ er bei seinen Durchreisen
offensichtlich mehrere Geschenke in den Klöstern - Kammermusik
vom Feinsten!
ARS ANTIQUA AUSTRIA, Leitung: Gunar Letzbor

PROGRAMM
und TEXTE anzeigen

Sonntag
3. April 2022, 11.00 Uhr
MUSICA AUSTRIACA
Pretiosen aus dem Stiftarchiv Kremsmünster
Das Stift an der Krems prägte lange Zeit das Kulturleben im Land
ob der Enns. In seinem Archiv finden sich Unmengen an
Meisterwerken aus ganz Europa. Es war eine gewisse Tradition, dass
musikalische Mönche auf Reisen geschickt wurden, um neue
Kompositionen ferner Kulturen aus erster Hand zu beschaffen. Von
den Mönchen abgeschrieben fanden sie alsbald den Weg in die
Aufführungstradition des Klosters und bereicherten und
modernisierten dabei die musikalische Weltsicht der ganzen
Umgebung.
Die Stiftmusik war bemerkenswert und konnte sich sogar mit der
kaiserlichen Hofkapelle messen. Bis heute hat sich eine reiche
Sammlung historischer Instrumente und eine noch reichere Sammlung
an Noten erhalten.Es findet sich nicht nur Musik für den
Gottesdienst sondern auch genügend weltliche Musik, glänzten die
Äbte doch mit einer fast fürstlichen Hofhaltung. Lassen Sie sich
in die Welt der barocken Stiftmusiken ein- und verführen!
ARS ANTIQUA AUSTRIA, Leitung: Gunar Letzbor
PROGRAMM
und TEXTE anzeigen
Samstag,
23. April 2022, 11.00 Uhr
Bach Privat
In Bachs Privatwohnung findet ein imaginärer Wettstreit
zwischen den bekannten Geigern Vilsmayr und Westhoff, sowie den
befreundeten Komponisten Georg Philipp Telemann und Johann
Sebastian Bach statt. Die Meisterschaft des Gastgebers übertrifft
kühnste Erwartungen...
Gunar Letzbor - Violine solo
PROGRAMM
Johann Paul Westhoff
Suite II A (1696)
Allemande, Courante, Sarabande, Gigue
Johann Joseph Vilsmayr
Partia VI A Dur , Artificiosus Concentus pro camera
Prelude, Aria, Saraband, Aria-Variatio, Menuett, Aria,
Menuett, Aria, Guig-Echo, Aria variata
Georg Philip Telemann
Fantasie VIII E
Piacevolmente, Spirituoso, Allegro
Johann Sebastian Bach
Partia III E (1720)
Preludio, Loure, Gavotta en Rondeaux, Menuet I-Menuet II,
Bouree, Gigue

Kartenpreise
Vorbestellung: 39.- EUR
Abendkasse: 45.- EUR
Schüler&Studenten (nur mit Vorbestellung): 11.- EUR
Abopreis für 4 Konzerte: 120.- EUR
Gratis CD für Abonnenten: H.I.F. Biber „Missa
Alleluja“

Direktbestellung der Karten:
Telefonisch Sa. & So. oder WhatsApp: +43 (0) 6602351185
E- Mail: salzburg.ticket@ars-antiqua-austria.com
BANK KONTO:
Musikverein 'Ars Antiqua Austria'
IBAN: AT45 2033 3000 0029 7101
Sparkasse Ried-Haag SWIFT: SPRHAT21XXX
Folder
zum Herunterladen: Bitte hier!

Zurück
zur Übersicht
|